Apo-Ident
Das Analysesystem Apo-Ident ist ein für den Apothekenbetrieb maßgeschneidertes Nahinfrarot-Spektrometer. Damit prüfen Sie Ihre Rezepturausgangsstoffe schneller, kostengünstiger und sicherer. Die leidige Pflichtaufgabe wird mit Apo-Ident im Handumdrehen mit nur einem Knopfdruck erledigt.
Welche Rezepturausgangsstoffe können
Sie mit Apo-Ident prüfen?
Die Referenzdatenbank von Apo-Ident enthält über 1.000 Ausgangsstoffe. Von klassischen Pulvern über Salben und Flüssigkeiten bis hin zu halbfesten Zubereitungen sind die Mehrzahl der apothekenüblichen Ausgangsstoffe abgedeckt. Unsere Substanzliste zeigt Ihnen, welche Rezepturausgangstoffe konkret in der Datenbank hinterlegt sind.
Apo-Ident Blog:
Praktische Berufsausbildung mit Apo-Ident an der Walther-Rathenau Gewerbeschule in Freiburg
Interview mit Bianca Ahrens (Studienrätin / Apothekerin / CÜ-Lehrkraft) der Walther-Rathenau Gewerbeschule in Freiburg und Nils Lindner (Leiter Marketing HiperScan GmbH). mehr
Gefahrenquellen im Apothekenlabor
Wenn ich mich daran zurückerinnere, welche Chemikalien die Apotheke vorrätig hatte, in der ich vor über 20 Jahren meine Arbeit als Apotheker begann, kommt mir nachträglich noch das Schaudern. Zahlreiche hochgiftige, explosionsgefährliche und kanzerogene Stoffe, die selten bis nie benötigt wurden, waren im Lagerbestand. Dazu in Mengen, mit denen man ein kleines Feuerwerk hätte entfachen können. Ich denke, in vielen anderen Apotheken sah es zu dieser Zeit nicht anders aus. mehr
Voraussetzungen und Übersicht alternativer Prüfverfahren
Die Identitätsprüfung mit einem Nahinfrarotspektrometer wie Apo-Ident stellt eine alternative Prüfmethode dar. Laut Apothekenbetriebsordnung dürfen alternative Prüfmethoden generell zur Identitätsbestimmung in der Apotheke eingesetzt werden. Der Deutsche Arzneimittel-Codex (DAC) hat für ca. 900 verschiedene Ausgangsstoffe alternative Identifizierungsmethoden beschrieben. Welche das sind und welche Bedingungen für den Einsatz vorliegen müssen, beschreiben wir in diesem Blogartikel. mehr