Identifikation von THC/CBD in Cannabisblüten mit NIR-Spektroskopie

Ihre Lösung für eine sichere und zuverlässige Identitätsprüfung von Ausgangsstoffen.
Jetzt auch für Cannabisblüten in gewohnter Apo-Ident-Qualität!
 





 

Jetzt kostenfreie Demo oder Info-Material anfordern

Chemometrisches Modell mit Referenzdatenbank Cannabisblüten

Möchten Sie Ihre Cannabisblüten schnell und einfach auf Identität prüfen?
Mit dem neuen, hochwertigen chemometrischen Modell zur Identifikation von Δ⁹-Tetra-hydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD) in Cannabisblüten ist die Ausgangsstoffprüfung innerhalb kürzester Zeit ohne Probenaufbereitung möglich.

Die Arzneibuchmonographie fordert zur vollumfänglichen Identitätsprüfung von Cannabisblüten die Durchführung von Makroskopie und Mikroskopie. Die Dokumentation der Durchführung ist in der Softwareoberfläche von Apo-Ident möglich.

Ihre Vorteile

  • Identifikation von THC/CBD in Cannabisblüten mit NIR-Spektroskopie
  • Kategorisierung in Chemotypen nach Arzneibuchmonographie
  • Zerstörungsfreie Prüfmethode
  • Kein Probenverlust bei der Messung
  • Zeitersparnis – keine DC notwendig
  • Nachhaltig und umweltschonend – Prüfen ohne Einsatz von Chemikalien

Validierung

Das chemometrische Modell und die Referenz-Datenbank zur Identifikation von THC/CBD in Cannabisblüten ist gemäß Ph. Eur. 2.2.40 NIR-Spektroskopie und 5.21 Chemometrische Methoden zur Auswertung analytischer Daten validiert.

Das chemometrische Modell ist explizit für die qualitative Analyse von Cannabisblüten entwickelt. Es kann eine Abgrenzung gegen apothekenrelevante Tee-Drogen leisten, insbesondere solchen die ätherische Öle enthalten, wie zum Beispiel Thymian und Lavendel. Zudem ist es mit den reinen Cannabinoiden, THC bzw. Dronabinol, THC-A, CBD, CBD-A, trainiert, um es spezifisch auf Cannabinoide auszurichten.

Aus einer breiten Auswahl von Medizinal Cannabisblüten wurden NIR-Spektren mit der neuesten Spektrometer-Generation des Apo-Ident aufgenommen. Mittels HPLC wurde der Gehalt von THC/CBD bestimmt und erlaubt die Einteilung in Chemotypen.



Fordern Sie jetzt Ihre kostenfreie Produktdemo an und lassen Sie sich von der neuen NIR-Methode zur Identifikation von Cannabisblüten überzeugen.